vor jemandem/vor etwas Angst haben

vor jemandem/vor etwas Angst haben
tener miedo de alguien/a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • vor etwas Manschetten haben — vor etwas zurückscheuen; vor etwas Angst haben * * * [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren …   Universal-Lexikon

  • (Vor jemandem \(oder: etwas\)) Gamaschen haben — [Vor jemandem (oder: etwas)] Gamaschen haben   Die umgangssprachlich veraltende Wendung wird im Sinne von »Angst haben, sich eingeschüchtert fühlen« gebraucht: Sie hatte plötzlich Gamaschen, weil sie glaubte, dass die Verkäuferin sie beobachtet… …   Universal-Lexikon

  • Vor jemandem \(auch: etwas\) Schiss haben \(oder: kriegen\) —   Vor einer Person oder Sache Schiss zu haben (oder: zu kriegen) bedeutet, Angst vor ihr zu haben (oder: zu kriegen): Er hatte zu viel Schiss, um sich mit ihm anzulegen. Zum Schluss hatte sie doch Schiss gekriegt und war nach Hause gelaufen. So… …   Universal-Lexikon

  • Vor jemandem Manschetten haben — [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren. Die Wendung besagte ursprünglich, dass jemand, der… …   Universal-Lexikon

  • Angst — Ạngst die; , Ängs·te; 1 Angst (vor jemandem / etwas) der psychische Zustand von jemandem, der bedroht wird oder sich in Gefahr befindet <große Angst vor jemandem / etwas haben, bekommen; Angst haben, dass...; jemandem Angst machen, einflößen; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}}    Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frauen vor Flußlandschaft — Frauen vor Flußlandschaft. Roman in Dialogen und Selbstgesprächen ist der letzte Roman von Heinrich Böll, der in Köln einen Monat nach dem Tode des Literatur Nobelpreisträgers erschien. Zuvor war am 29. Juli 1985 ein Auszug unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorge — Sọr·ge die; , n; 1 meist Pl; die unangenehmen Gedanken und Gefühle, die man hat, wenn man Probleme mit jemandem / etwas oder vor etwas Angst hat <große, berufliche, finanzielle Sorgen; (mit jemandem / etwas) Sorgen haben; voller / ohne Sorgen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Manschette — Man·schẹt·te die; , n; 1 das steife Stück Stoff am (langen) Ärmel meist eines Hemdes oder einer Bluse (das man zuknöpfen kann) || K : Manschettenknopf 2 eine Hülle aus (Krepp)Papier (als Verzierung) meist um einen Blumentopf || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zittern — Vor etwas (jemandem) zittern: große Furcht haben. Um jemanden zittern: Um das Leben eines Menschen bangen.{{ppd}}    Häufig werden die formelhaften Wendungen Zittern und beben und Zittern und zagen gebraucht (vgl. Kinder und Hausmärchen der… …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”